Profil anzeigen
Basis
Name | Laura Mench |
Ort | Berlin |
Kontakt | Bevorzugt: E-Mail: info@lauramench.com Weitere Möglichkeit: |
Webseite |
Fachlich
Kategorie | Diversity, Medien und Internet, Psychologie und Soziales, Sonstiges |
Stichwörter | |
Biografie | Mit dem geschriebenen Wort hat alles angefangen. Im Alter von 15 Jahren, kurz vor dem Realschulabschluss veröffentlichte ich meine Kurzgeschichte in einer Anthologie. Ich schrieb, bis das Abitur bestanden war und ich meinen Umzug nach Berlin vollzogen hatte. Ich begann eine Ausbildung an einer privaten Akademie, um meinem Wunsch, Moderatorin zu werden etwas näher zu kommen. Mittlerweile habe ich die Ausbildung abgeschlossen und darf stolz ein Diploma Moderation/Redaktion mein eigen nennen. Als Aktivistin setze ich mich aktiv für die Rechte und Möglichkeiten von Menschen mit Behinderung/chronischer Erkrankung/lebensverkürzender Erkrankung ein. Dies geschieht auf meiner Webseite, in den sozialen Medien und auf Veranstaltungen, auf denen ich zugegen bin. Das ein oder andere Mal habe ich auch schon eigene Protestveranstaltungen organisiert, immer im Einsatz dafür, die Welt für Menschen mit Behinderung zugänglicher zu machen.
In meinen zahlreichen Ehrenämtern engagiere ich mich in der Deutschen Gesellschaft für Muskelkranke, beim Bundesverband Kinderhospiz und bei verschiedenen Behindertenverbänden. |
Fachgebiete | Meine Kernthemen liegen im Bereich Inklusion. Ich kann wenn nötig stundenlang über Möglichkeiten referieren, die Gesellschaft und die Welt barrierefreier und diverser zu machen.
Sehr gerne sitze ich in Diskussionsrunden (Podiumsdiskussionen). Ich mag konstruktiven Diskurs und schrecke auch nicht davor zurück, mit zielgerichteten Argumenten auf die Meinung von Diskussionsteilnehmer:innen einzugehen. |
Referenzen | Informationen über mich und meine Arbeit, sowie Sprachproben gibt es in der Rubrik „Moderation und sprechen“ auf meiner Webseite: |
Social
Sonstiges
Anforderungen | In der Zusammenarbeit bin ich eigentlich recht unkompliziert. Ich sollte nur vorab wissen, worauf ich mich einstellen muss. Optimalerweise sind die Räumlichkeiten stufenlos oder mit Rampe erreichbar. Ich habe die Möglichkeit, zwischen einem Elektrorollstuhl, mit dem ich selbständig fahren kann und einem manuellen Rollstuhl, mit dem meine Assistenz mich manövrieren muss, zu wählen. Letzteren nutze ich, wenn 1- bis 2 Stufen zu überwinden sind. Sollte es bei einer Moderation oder einer Aufnahme nicht möglich sein, meine Assistenz, die immer mit dabei ist im Publikum unterzubringen, wäre es notwendig, dass sie eine Möglichkeit bekommt, sich zurückzuziehen. |
ach übrigens... | Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit 🙂 |